Impressionismus • Kunst
Post-Impressionismus
Vincent van Gogh: Caféterrasse am Abend
Pico Pinselmaus ist aus dem Häuschen, ganz vernarrt in dieses Bild: „Caféterrasse am Abend“ – von Vincent van Gogh (1853−1890). Für dich ist Pico in das Bild gehupft.
Vincent van Gogh: Caféterrasse am Abend | © Kröller-Müller Museum
Durch die Nacht mit Van Gogh
Stell dir vor, es ist Sommer in Südfrankreich. Funkelnde Sterne über dir. Du biegst ein in eine kleine Gasse ein. Da steht ein Maler an der Staffelei, der hat, kein Witz, brennende Kerzen am Hut! Denn Vincent van Gogh malte die laue Sommernacht vor Ort, in der Stadt Arles.

Vincent van Gogh stellte sich brennende Kerzen auf seinen Hut.
Van Gogh zu seinem Bruder: „Da hast du ein Nachtbild ohne Schwarz!“
An den Bruder schreibt der Maler:
„Da hast du ein Nachtbild ohne Schwarz, nur mit schönem Blau und mit Violett und Grün, und in dieser Umgebung wird der beleuchtete Platz zu blassem Schwefelgelb und Zitronengrün.“
Van Gogh trägt aber dick auf!
Der Pinselstrich ist deutlich sichtbar. Pastos, das heißt in dicken Schichten, trägt Van Gogh die Farbe auf. In der Vergrößerung kannst du es sehen.
Sterne und Laterne, zwei Quellen von Licht
Zwei Lichtquellen gibt es. Das heitere Leuchten der Sterne und das grelle, künstliche Licht der Laterne über der Caféterrasse am Abend.
Welche zwei Farben bestimmen das Bild?
Vincent van Gogh liebt Gelb. Gelb ist seine Lieblingsfarbe. Im Zusammenspiel mit Blau strahlt Gelb besonders.

Bildausschnitt: Sterne über Südfrankreich, pastoser Farbauftrag
Van Gogh zieht dich ins Bild. Wie macht er das?
Wir werden förmlich in das Bild „hineingezogen“. Wie das? Die Perspektive ist der Trick! Siehst du die Linien? Sie kommen aus verschiedenen Richtungen. Der Bürgersteig links, das Pflaster rechts, Markise und äußere Tischreihe … Es entsteht eine räumliche Tiefe. Im Hintergrund kommt eine Pferdekutsche angejuckelt. Dahinter treffen sich die Linien.
Der Maler lenkt deinen Blick. Was ist der Trick?
Der mittige Rinnstein weist aus Betrachter-Perspektive auf den Kellner. So lenkt der Maler deinen Blick auf die Caféterrasse. Das ist Absicht. Die zwei vorderen Stühle sind uns zugewandt. So wirkt das Café noch einladender.
Oho in Otterlo! Vincent van Gogh im Kröller-Müller-Museum
Die „Caféterrasse am Abend“ lockt Tausende von Besuchern an. Das niederländische Kröller-Müller-Museum besitzt die zweitgrößte Van-Gogh-Sammlung der Welt. Ein wahrer Schatz in Otterlo. Knapp 90 Gemälde und über 180 Zeichnungen! Auch finden sich hier Spitzenwerke moderner Meister wie Claude Monet, Picasso oder Georges Seurat.